Kleine Füße sind empfindlich – mit Kinderhausschuhen sind sie vor kleinen Verletzungen, Kälte sowie Hitze geschützt. Natürlich sollen die Schühchen für Daheim und den Kindergarten/die Schule auch hübsch sein. Doch wie sieht es mit der Passform aus und worauf soll beim Kauf von Hausschuhen für Kinder geachtet werden? Lesen Sie hier sechs Tipps für den Kauf von Kinderhausschuhen.
1) Die Länge
Eine österreichische Studie hat gezeigt, dass rund 88,8% der Hausschuhe, die im Kindergarten getragen werden, zu kurz sind. Achten Sie beim Kauf von Hausschuhen für Kinder auf die Länge. Kinder brauchen in etwa 13 bis 16mm Spielraum im Schuh, sodass das Wachstum der kleinen Füße nicht behindert wird.
Der GIESSWEIN Online-Shop zeigt in der Größenauswahl die Fußlänge an. Somit können Sie sicher sein, dass Sie die perfekte Länge für den Kinderhausschuh finden.
2) Die Breite
Doch nicht nur die Länge reicht aus, messen Sie ebenso die Schuhweite (Messung an der breitesten Stelle) mit. Die „normale“ Breite für die jeweiligen Füße sind:
bis Fußlänge 12cm: 6cm Breite
Fußlänge 12-18cm: 7cm Breite
Fußlänge 18-21cm: 8cm Breite
Fußlänge 21-25cm: 9cm Breite
Fußlänge 25-28cm: 10cm Breite
GIESSWEIN bietet hier eine Anzahl an „Slim-Fit“, also schmäleren Breiten und normalen Breiten bei Hausschuhen für Kinder an.
3) Das Obermaterial
Ein perfekter Kinderhausschuh soll flexibel und trotzdem stabil sein, robust und wasserabweisend. Ein ideales Obermaterial für Kinderhausschuhe ist Wolle. Sie ist wasserabweisend, temperaturregulierend und der Kinderfuß schwitzt nicht. GIESSWEIN verwendet das Naturmaterial Walk aus dem Rohstoff Schurwolle – dieser ist atmungsaktiv und passt sich dem Kinderfuß an. Auch Baumwolle ist ideal für den Kinderfuß – sie ist antibakteriell, leicht und atmungsaktiv.
4) Die Sohle
Auch die Sohle ist je nach Bedarf zu wählen. Für die ersten Gehversuche oder den Kindergarten eignet sich eine feste und trotzdem sehr leichte Sohle aus Naturkautschuk – diese ist rutschfest, flexibel und formstabil. Für Zuhause kann auf eine weiche Naturkautschuk-Sohle zurückgegriffen werden. Diese ist soft, extra angenehm und ideal für die Couch.
5) Der Verschluss
Damit Kinder in der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit unterstützt werden, sollten die ersten Hausschuhe für Kinder einen Klett-, oder Schlupfverschluss haben. So können sie selbstständig das Anziehen üben.
6) Die Fersenkappe
Ein weiteres Qualitätsmerkmal hochwertiger Hausschuhe für Kinder ist die Fersenkappe. Sie bietet Halt, Komfort und sorgt dafür, dass Kinder ideal in den Schuh hinein schlüpfen können.