Bequeme Brautschuhe für einen unvergesslichen Tag
Bei der Planung für eine Hochzeit stehen unzählige Dinge auf der To-Do-Liste: Location, Torte, Musik und natürlich das perfekte Brautkleid. Sobald die Suche nach dem Traumkleid abgeschlossen ist, fehlen neben Frisur, Make-Up und Accessoires noch bequeme Schuhe für einen atemberaubenden Auftritt. Die Wahl der Brautschuhe sollte auf jeden Fall gut überlegt sein, denn Sie wollen sicherlich die Nacht ohne schmerzende Füße durchtanzen. Von Braut Turnschuhen, weißen Ballerinas bis hin zu Pumps: Wir helfen Ihnen die richtigen Hochzeitsschuhe für Ihren großen Tag zu finden.
Welche Brautschuhe zu welchem Kleid?
Für die passenden Schuhe sollten mehrere wichtige Faktoren beachtet werden: das ausgesuchte Kleid, der spezielle Typ der Braut, das Wetter und das Motto der Hochzeit. Zusätzlich muss der Brautschuh sehr bequem und hochwertig sein. Schließlich begleitet er Sie den ganzen Tag lang – vom Fotoshooting bis hin zum Hochzeitstanz.
Zuerst das Kleid – dann die Schuhe
Natürlich ist das Kleid ausschlaggebend für die Wahl der Schuhe. Grundsätzlich gilt: Je auffälliger das Kleid, desto unauffälliger die Schuhe. Bei einem schlichten Kleid können hingegen ausgefallene oder farbige Modelle richtig gut aussehen. Häufig entscheiden sich zukünftige Bräute für klassische Pumps oder Peeptoes – aber Achtung das Laufen darin will gelernt sein! Ist man es nicht gewohnt hohe Absätze zu tragen, schaut es häufig etwas ungraziös aus. Wenn Sie trotzdem nicht auf High-Heels verzichten möchten hilft nur eins: üben, üben, üben. Weiße Ballerinas sind ansonsten eine schöne, komfortable Alternative. Sie sind außerdem perfekt für große Frauen, die ein Problem damit haben mit Absätzen größer als ihr Bräutigam zu sein.
Der individuelle Stil der Braut
Ob Boho, Vintage oder Minimalistisch – jede Hochzeit hat ihren ganz eigenen Charakter und der sollte sich auch in den Brautschuhen wiederfinden. Zu romantischen Hochzeiten mit Kleidern aus Tüll und Spitze passen zarte Pumps. Bequeme, weiße Ballerinas ergänzen die Schlichtheit einer minimalistischen Feier. Lässig wird es mit sportlichen Sneakern zum kurzen A-Linienkleid. Wer sagt, dass es immer nur Schuhe mit Absatz sein müssen?
Zu jeder Jahreszeit
Feuchte oder kalte Füße sind ein No-Go bei der Hochzeit, daher sollten Sie Ihre Brautschuhe je nach Wetter wählen. Ballerinas aus wasserabweisendem Material wie unsere Eco Ballerinas aus recyceltem PET-Plastik sind ideal für Sommerhochzeiten – damit können Ihnen auch plötzliche Regenschauern nichts anhaben. Für kältere Temperaturen sind geschlossene Schuhe oder unsere Sneaker aus Merinowolle besser geeignet. Sie wärmen Ihre Füße auf natürliche Weise und sorgen zudem für ein trockenes Hautgefühl. Bei Winterhochzeiten greifen Sie lieber auf Chelsea Boots oder Gummistiefel zurück – bei langen Kleidern werden die Schuhe sowieso gut versteckt ;-)
Schuhe vor der Hochzeit einlaufen?
Nachdem Sie die Schuhe ausgesucht haben ist es ratsam diese mehrere Tage oder sogar Wochen einzulaufen. Auch wenn sie noch so qualitativ hochwertig sind, können sich lästige Druckstellen oder Blasen bilden. Tragen Sie die Schuhe am besten nur zuhause oder im Büro, damit sie nicht schmutzig werden. Sollten Sie dennoch dreckig werden, können Sie unsere Ballerinas und Sneaker ganz einfach in der Waschmaschine waschen. à Hier geht’s zur Waschanleitung für unsere Merino Schuhe
Praktische Brautschuh-Tipps:
- Kaufen Sie Ihre Hochzeitsschuhe am Nachmittag wenn Ihre Füße durch die Bewegung leicht angeschwollen sind. Das hilft Ihnen dabei, die richtige Größe zu finden. Weitere nützliche Hinweise für den Schuhkauf finden Sie in unserem Blogpost: Wie müssen Schuhe sitzen?
- Nehmen Sie die Brautschuhe mit zum Termin mit Ihrem Schneider/Ihrer Schneiderin. Beim Abstecken sind die Schuhe wichtig für die Länge des Saums.
- Vergessen Sie nicht ein Reservepaar Ballerinas oder Sneaker einzupacken. Sollten Ihre Füße schmerzen können Sie schnell auf die bequemere Alternative zurückgreifen. So steht dem Feiern und Tanzen nichts mehr im Wege.
- Trotz tagelangem Einlaufen kann es passieren, dass am Tag der Hochzeit Blasen entstehen. Blasenpflaster oder Gelpolster sollten daher immer mit dabei sein. Diese gibt es in vielen Ausführungen: für Fersen, Ballen oder andere kleine Stellen wie z.B. am Fußspann.
Hochzeitsschuhe für den Bräutigam
Auf den Bräutigam darf natürlich nicht vergessen werden. Zum schicken Smoking sehen klassische Lederschuhe sehr elegant aus. Auch hier gibt es verschiedene Modelle: glatte Lackschuhe, Lederschuhe mit Lochmustern oder extravaganten Strukturen. Wer kein Fan von Lederschuhen ist oder sich nicht darin wohl fühlt kann auch auf schlichte Sneaker zum Anzug zurückgreifen. Sneaker in schwarz, weiß, grau oder dunkelblau eignen sich am besten.